Allgemeine Einführung in den erweiterten Avisprozess

Geändert am Mo, 17 Jun, 2024 um 4:54 NACHMITTAGS

Der Avisprozess in Cargoclix Slot für alle OTTO-Anlieferungen wird mit Start im Juli 2024 für alle relevanten Betriebe sukzessiv angepasst.


Gestartet wird im Betrieb Ohrdruf mit einem Set an Pilotspediteuren, die separat informiert worden sind. Im weiteren Zeitverlauf werden alle relevanten Betriebe und damit alle Avisierenden auf den neuen Prozess umgestellt.


Aktuell stellt sich der Prozess wie folgt dar:



Zukünftig wird der Prozess wie nachfolgend beschrieben ablaufen:



Inhaltlich besteht diese Anpassung darin, dass zukünftig bei Avisen für Anlieferungen die Pflicht besteht anzugeben, 

  • welche Artikel mit welcher Menge aus welcher Order angeliefert werden sollen. Diese Informationen erhalten Sie über den Lieferschein, der bei jeder Anlieferung beiliegen muss oder über ihren Auftraggeber (den OTTO-Lieferanten). 

  • Zusätzlich sind die Artikel alle mit einer Anlieferperiode versehen, um Anlieferungen korrekt einzutakten. Diese setzt sich zusammen aus einem frühesten und spätesten Anlieferdatum. Nur in diesem Zeitraum wird eine Avise möglich sein. 



Um dies zu realisieren, wird vor den bekannten Prozess im bekannten Slot-System der sogenannte Workflowmanager (WFM) geschaltet. Beim WFM handelt es sich um ein weiteres Tool der Firma Cargoclix, dass direkt mit dem Slot-System verbunden ist


Im WFM stellt OTTO alle relevanten Objekte bereit, um den Prozess wie beschrieben durchzuführen. Dabei handelt es sich um einzelne Lieferantenbestellungen (Purchase Orders), übermittelte Elektronische Lieferscheine oder bereits fertig gebildete Transporte aus unserem vorgelagerten Tool Infor Nexus.


Im WFM ist die Aufgabe des avisierenden Transporteurs / Lieferanten, einen WFM-Transport zu bilden, der eines oder mehrere der genannten Objekte beinhalten kann. Dieser kann dann direkt mit einer Buchung im Slot-System verlinkt / verbunden werden.


Dieser Prozess dient am Ende dazu, allen Beteiligten mehr Transparenz darüber zu verschaffen, was mit welcher Menge wann zu welcher Order wo angeliefert wird.


Eine umfassende Dokumentation der Abläufe findet sich hier (LINK)


Im Falle von Fragen steht HIER ein Ticketformular zur Verfügung. 



War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren